In Berlin leben immer mehr unterstützungsbedürftige Ältere, welche nicht in Deutschland geboren, sondern irgendwann in ihrem Leben nach Deutschland eingewandert sind. Sie bringen ihre Kulturen
mal mehr, mal weniger in ihr Umfeld ein und beeinflussen das Leben in der Stadt. In der (Alten-)Pflege heißt das konkret, dass zunehmend ältere Zuwander-/innen auch Pflegeleistungen in Anspruch
nehmen. Der Blick auf diese Zielgruppe hat die Biografiearbeit in der Pflege um das Konzept der kultursensiblen Arbeit erweitert. Es handelt sich folglich nicht um ein Zusatzangebot, sondern
stellt qualitätsvolle Leistungen für einheimische und zugewanderte Menschen sicher.
In diesem Sinne ist es unser Anliegen Pflegeprozesse zu überdenken und den Pflegealltag auf seine kultursensible Wirksamkeit hin zu überprüfen. Wir arbeiten derzeit gemeinsam mit
Kompetenzpartnern an einem inhaltlichen Konzept zur Umsetzung kultursensibler Pflege in unsere Pflegepraxis.
"Gelebte Vielfalt" lautet unser Motto!